unsere Referentin
Sandra Richards
Natur und Wildnispädagogik in Zeiten der Digitalisierung
Vortrag am Samstag
In meinem Vortrag möchte ich das Konzept der Freien Schule im Bereich der Natur- und Wildnispädagogik vorstellen und erläutern, warum wir Menschen gerade heute mehr denn je die Natur brauchen. Ihr erfahrt etwas von Waldtagen, Projekten und außerschulischen Lernorten und wie uns die konsequente Umsetzung in allen Stufen gelingt und wor die Herausforderungen liegen. Nach
langjähriger Tätigkeit in Freier Schule und speziell im Bereich der
Naturpädagogik möchte ich gerne meine Erfahrung mit Menschen teilen, die
ihre eigene Verbindung zur Natur stärken oder die für ihre oder andere
Kinder einen Lernort aufbauen wollen, bei dem sich Kinder mit und in der
Natur entwickeln und wachsen können.
Rückblick auf 10 Jahre Freie Schule – die größten Herausforderungen und anhaltender Wandel
Vortrag am Sonntag
Ich habe über 10 Jahre ganz praktische Erfahrung mit Freier Schule in unterschiedliche Bereichen und Rollen. Ich
habe viele Tiefs durchlaufen, etliche Krisen bewältigen müssen und
dennoch überwiegend gelungene Meilensteine hinter mir gelassen. Ich möchte meine Erfahrung mit Euch teilen und Visionen aufzeigen, die wir aus unseren Erfahrungen ableiten.
Über Sandra Richards
Ich
bin Initiatorin und Gründerin der Freien Schule Weserbergland in
Coppenbrügge und seit 2014 als Geschäftsführerin verantwortlich. Als
Lernbegleiterin arbeite ich in der Naturpädagogik und beim
Montessori-Erdkinderplan aktiv mit.
Vor Gründung der Schule habe ich unter anderem im Städtebau zur Gestaltung von Kinder- und Jugendspielplätzen mitgearbeitet. Desweiteren habe ich ein erlebnispädagogisches Netzwerk gegründet und zahlreiche natur- handwerkliche Projekte durchgeführt.
Als Mutter von zwei Söhnen wollte ich für meine Kinder eine alternative Schule, in der sie als ganzheitliche Menschen begleitet werden und sich gesund und natürlich nach ihrem eigenen Bauplan zu jungen Erwachsenen entwickeln können.